Fill in the gaps in the second (b.) sentences with the corre…
Fill in the gaps in the second (b.) sentences with the correct auxiliaries and participles or with the correct forms of the simple past of the verbs given in the first (a.) sentence. Read the (a) sentence prompt and pay attention to the type of verb. Determine whether the (b) sentence requires the present perfect verb tense or the simple past verb tense. Examples: I. a. Sie kann keinen Kaffee trinken. – I. b. Sie konnte keinen Kaffee trinken. II. a. Ich esse mit Anna in der Mensa. – II.b. Ich habe mit Anna in der Mensa gegessen. III.a. Er zieht heute ein. – III.b. Er ist heute eingezogen. ————————————————————— 1.a. Die Stadt ist voll (full of) von Menschen. 1.b. Die Stadt voll (full of) von Menschen. —————————— 2.a. Meine Freundin will auf das Schlossfest gehen, aber wir können keinen Parkplatz finden. 2.b. Meine Freundin auf das Schlossfest gehen, aber wir keinen Parkplatz finden. —————————– 3.a. Endlich finden wir am Bahnhof einen Parkplatz. 3.b. Endlich wir am Bahnhof einen Parkplatz . ——————————- 4.a. Wir fahren mit einem Bus in die Altstadt. 4.b. Wir mit einem Bus in die Altstadt . ——————————- 5.a. Alle Straßen und Kneipen sind voll. 5.b. Alle Straßen und Kneipen voll. ——————————– 6.a. Wir gehen auf das Schloss und warten auf das Feuerwerk (fireworks). 6.b. Wir auf das Schloss und auf das Feuerwerk (fireworks) . ———————————– 7.a. Das Feuerwerk ist wirklich fantastisch. 7.b. Das Feuerwerk wirklich fantastisch. ————————————– 8.a. Nach Mitternacht sind wir wieder zu Hause. 8.b. Nach Mitternacht wir wieder zu Hause.