Which system engages in mass activation?

Questions

Which system engаges in mаss аctivatiоn?

  Kаpitel 8 Übungssätze   Während der Wirtschаftskrise vоn 1930 hаtte Deutschland über sieben Milliоnen Arbeitslоse. Die Arbeitslosen mussten jede Chance eines kleinen Verdiensts ergreifen, aber meistens gab es einfach keine Arbeit, Armut und Kriminalität nahmen schnell zu.   In einem relativ neuen Buch stellt der Autor die Frage: Verteilte Tolstoi sein großes Vermögen aus christlicher Nächstenliebe an die Armen oder nicht? Der russische Schriftsteller, Lehrer und Philosoph begründete ein neues Schulsystem für arme Kinder und kämpfte sein ganzes Leben für arme russische Arbeiter.   Vor mehr als 200 Jahren wurde der Franzose Louise Braille geboren. Im Alter von vier Jahren wurde Braille völlig-blind. Relativ früh in seiner Schulzeit produzierte sein Blindenlehrer eine Schrift mit erhobenen Lettern.   Der elf-jährige Louis Braille experimentierte mit Materialien und Werkzeugen aus der Schusterwerkstatt seines Vaters. Die ersten Version in seiner Blindenschrift schuf er mit einer Ahle aus der Werkstatt. Seine endgültige ,Brailleschrift' (auch ,Braille' genannt) entwickelte der noch nicht 16-Jährige im Jahre 1825.   Im frühen Mittelalter wanderten einige germanische Stämme nach Österreich ein. Eine Urkunde mit dem Landesnamen ‘Ostarrîchi’ gab es erstmals im Jahre 996. Aus dieser mittelalterlichen Version entwickelte sich die heutig bekannte Schreibweise ‘Österreich’. Wissen Sie, welche Sprache die Österreicher sprechen?   Berlin ist nicht nur für die Love Parade und den Christopher Street Day bekannt. Die Bundeshauptstadt ist ein international wichtiger Tagungs- und Kongressort. Marketing-Berichten nach hat Berlin im Jahre 2011 fast 113.000 Tagungen und Kongresse mit rund 9 Millionen Besuchern veranstaltet. Diese Veranstaltungen tragen wesentlich zur Berliner Wirtschaft bei.   Die Romantik beeinflusste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast alle Bereiche des kulturellen und geistigen Lebens in Deutschland. Sie hatte einen starken Einfluss z.B. auf die Kunst, die Musik und die Philosophie.   Die Briefe geistreicher Romantikerinnen wie z.B. Bettina von Arnim und Caroline Schlegel-Schelling bieten dem heutigen Leser nicht nur Einblicke in literarische Salons sondern auch in die private Welt der Romantik. In ihren Salonzimmern konnte man Chippendale-Möbel und kitschig-hübsche Rosentapeten, aber auch die großen Dichter und Musiker der Zeit finden.   Bettina von Arnim, die Schwester von Clemens Brentano, hatte sich als junges Mädchen in Goethe verliebt und 1835 publizierte sie Goethes Briefwechsel mit einem Kind. In Bettinas Briefen an den großen Dichter findet man oft romantische Worte wie ‘ewig’, ‘tief’ und ‘rein’.   Im Artikel 20a des deutschen Grundgesetzes erhob der deutsche Staat 1994 den Umweltschutz zum Staatszweck. Laut dem Artikel schützt der Staat "auch für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen". Der konsequente Schutz von Luft, Wasser, Boden und die Tiere ist eine zentrale Voraussetzung für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung.